Di013: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kampagnenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(6. Tag im 5. Monat, Jahr des Affen)
K (6. Tag im 5. Monat, Jahr des Affen)
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
Nach fast drei Monaten gab es ein glückliches Wiedersehen in der Herberge zu den acht Unsterblichen, ganz in der Nähe der Verbotenen Stadt.  
 
Nach fast drei Monaten gab es ein glückliches Wiedersehen in der Herberge zu den acht Unsterblichen, ganz in der Nähe der Verbotenen Stadt.  
Ein runzliger alter Mann mit langem Graubart bewohnte bereits das Zimmer "LiTan", dem ersten Daoisten, dargestellt mit einer Kallebasse.
+
Ein runzliger alter Mann mit langem Graubart bewohnte bereits das Zimmer "LiTan", der der erste Daoist war, dargestellt mit einer Kallebasse.
 
Richter Di wählte das Zimmer "TschungLi", der mit einem Federfächer dargestellt wird.
 
Richter Di wählte das Zimmer "TschungLi", der mit einem Federfächer dargestellt wird.
 
KenTai wählte "LanSei", den Musiker mit Blumenkorb, Yoshi - warum auch immer - "HanTsian".
 
KenTai wählte "LanSei", den Musiker mit Blumenkorb, Yoshi - warum auch immer - "HanTsian".
Als einzig anwesender weiblicher Gast bekam ich das Zimmer von HoSien,dargestellt mit Wolke und Lotusblüte.
+
Als einzig anwesender weiblicher Gast bekam ich das Zimmer von HoSien, dargestellt mit Wolke und Lotusblüte.
  
 
====Stunde des Hundes: Abendessen mit Richter Di====
 
====Stunde des Hundes: Abendessen mit Richter Di====

Version vom 18. Februar 2016, 12:46 Uhr

Di

←vorige—   13. Sitzung   —nächste→

Datum: 31.01.2016
Dauer: 7h
Spielleiter: Björn
Spieler: Dietmar M.: KenTaiDi (XD Gr5), Dietmar G.: TsuYoschiDi (Hj Gr5), Inga: MaYaLi (KD Gr5)
Szenario: Unter dem Sturmdrachen (Gerd Hupperich)
Beginn (Spielwelt): 06.04.2404 19h
(06.05.JiaSchen)
Ende (Spielwelt): 07.04.2404 23h
(07.05.JiaSchen)



Realwelt

Spielwelt

6. Tag im 5. Monat, Jahr des Affen

(06.04.2404)

Nach fast drei Monaten gab es ein glückliches Wiedersehen in der Herberge zu den acht Unsterblichen, ganz in der Nähe der Verbotenen Stadt. Ein runzliger alter Mann mit langem Graubart bewohnte bereits das Zimmer "LiTan", der der erste Daoist war, dargestellt mit einer Kallebasse. Richter Di wählte das Zimmer "TschungLi", der mit einem Federfächer dargestellt wird. KenTai wählte "LanSei", den Musiker mit Blumenkorb, Yoshi - warum auch immer - "HanTsian". Als einzig anwesender weiblicher Gast bekam ich das Zimmer von HoSien, dargestellt mit Wolke und Lotusblüte.

Stunde des Hundes: Abendessen mit Richter Di

(19:00)

Nach einem Bad trafen wir uns alle zum Abendessen. Die angeregte Unterhaltung drehte sich um unsere und vor allem des Richters Lebensläufe. Schiksalhafterweise wies gerade des Richters Spruch in den vom Wirt gereichten Glückskeksen auf PangMen,die Heimatstadt der Brüder, die dem Richter nicht unbekannt war und erzählte uns die Geschichte vom Toten im Labyrinth, die sich vor 600 Jahren ereignet haben soll.

Die Texte aus den Glückskeksen:

  • Der Mund: ein Fäßlein ohne Spund. (MaYa)
  • Besser hier oben und Prügel, als drinnen gebettet im Hügel. (Yoschi)
  • Studieren ist des Reichen Los, der arme Mann zieht Ferkel groß. (KenTai)
  • Der beste Richter von PangMen genannt, der des Labyrinthes Ausgang fand. (DiYung)

Doch da wurde der Richter von einer Sänfte aus dem Palast abgeholt. Die Brüder beschlossen noch, den Glückskeksbäcker aufzusuchen und ihn wegen seiner besonderen Sprüche zu befragen...

7. Tag im 5. Monat, Jahr des Affen

(07.04.2404)

Stunde des Ochsen: Ayame schlafwandelt

(01:00)

Stunde des Tigers: Di berichtet von der Audienz

(03:00)

Stunde der Schlange: KenTai wird von einem Kuei besessen

(09:00)

Stunde des Pferdes: Hochzeit im Fürstenpalast

(11:00)

Stunde der Ziege: Die Weißer-Hirsch-Grotten-Akademie

(13:00)

Goldinschrifteinprägung auf TungBaoPans Tuscheblöcken:

Auf weißem Blatt ein schwarzer Pinselzug –
Um Tod zu bringen, ist ein Wort genug.

Stunde des Affen: Beim Aufseher der Glücksinsel

(15:00)

Stunde des Hahns: Besuch im Antiquitätengeschäft

(17:00)

Stunde des Hundes: Beim Gericht

(19:00)

Stunde des Ebers: Das Fest im Schrein des Glücksgottes

(21:00)